Ein persönlicher Stil lässt sich zwar gut mit Hilfe von besonderen Accessoires oder Farben ausdrücken, aber vor allem auch durch individuell gestaltete Kleidung. Statt den Fokus auf Massenware zu legen, sollte man vielmehr die Möglichkeit in Betracht ziehen, Kleidung nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und mit kreativen Drucken aufzupeppen.
Warum selbst gestalten?
Kleidung, die ganz nach den eigenen Vorstellungen gestaltet wird, hat eine besondere Wirkung: Sie spiegelt nämlich die Persönlichkeit, Kreativität und Individualität wider. Oft sucht man im Laden vergeblich nach einem Kleidungsstück, bei dem man eine spezielle Farbe, einen Schnitt oder ein bestimmtes Design bereits vor Augen hat. Mit eigenen Entwürfen lassen sich solche Wünsche genau erfüllen, ohne dabei lange auf die Suche gehen zu müssen.
Statt bereits fertige Motive zu wählen, kann man ganz leicht eigene Ideen, Schriftzüge oder sogar eigene Kunstwerke auf Shirts, Pullover oder Accessoires bringen.
Der Reiz, eigene Kleidung zu gestalten, liegt zudem darin, sich von der Masse abzuheben und Unikate zu schaffen. Auch gewisse Erinnerungen kann man auf diese Weise kreativ für sich festhalten. Auch zum Setzen eines Statements im Alltag eignet sich diese Möglichkeit ungemein.
Anlässe und Ideen für selbst gestaltete Kleidung
Individuelle Drucke lassen sich für nahezu jeden Anlass und jede Gelegenheit gestalten. Hierzu 4 Inspirationen:
1. Als Geschenk
Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach mal zwischendurch als Überraschung – etwas Selbstgemachtes zeigt grundsätzlich, dass man sich Gedanken gemacht hat. Ein T-Shirt mit einer persönlichen Widmung beispielsweise, ein Pullover mit einem gemeinsamen Foto oder ein Hoodie mit einem Insider-Spruch bringen jeden zum Schmunzeln.
2. Für Gruppen-Events und Junggesellenabschiede
Für Gruppen-Events wie Sportturniere oder Junggesellenabschiede ist Kleidung mit einheitlichen Designs ein echter Hingucker und mittlerweile fast schon Gang und Gebe. Auch hier können bedruckte T-Shirts oder Caps das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Gruppe vor allem optisch unverwechselbar machen.
3. Für Statements im Alltag
Vor allem in der aktuellen Zeit entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, auch im Alltag ein Statement zu setzen. Mit einer selbst gestalteten Jacke oder einem Shirt, das ein Statement oder eine politische Botschaft trägt, kann man leicht auf Themen aufmerksam machen, die einem am Herzen liegen.
4. Für besondere Veranstaltungen
Auch zu solchen Anlässen wie Jubiläen, Hochzeiten oder allgemein Festen kann man Kleidung gestalten, die das Event widerspiegelt. Ein Pullover mit einem humorvollen Spruch für die Familienfeier oder ein Hemd mit einem festlichen Motiv – der Kreativität sind in diesem Bereich generell fast keine Grenzen gesetzt.
Von der Idee zum fertigen Kleidungsstück
Bevor man mit dem Design beginnt, sollte man sich zunächst gut überlegen, welches Kleidungsstück am besten zur Idee passt. Möchte man ein T-Shirt oder Pullover bedrucken, zählt dies natürlich zu den Klassikern, da sich diese Art von Kleidung besonders gut eignet und man aus vielen Farben und Schnitten wählen kann. Aber auch Taschen, Caps oder Hoodies können gestaltet werden. Hierbei ist die Wahl des Motivs oder der Botschaft ein wichtiger Aspekt. Viele bevorzugen persönliche Zitate oder Lieblingssprüche, andere jedoch Grafiken oder Illustrationen. Wer gut zeichnet, kann auf Wunsch sogar eigene Skizzen digitalisieren und auf das Kleidungsstück bringen. Außerdem gibt es viele Online-Tools, mit denen man Designs in wenigen Schritten erstellen oder Vorlagen nutzen kann. Nachdem das Motiv feststeht, sollte man sich nun Gedanken um die Farbwahl machen. Es ist ratsam, Farben zu wählen, die zum gewählten Kleidungsstück passen und durch einen Kontrast gut zur Geltung kommen. Ein heller Druck auf einem dunklen Shirt oder ein farbenfrohes Motiv auf einem schlichten, neutralen Pullover sind nur ein paar Möglichkeiten, um diese Kontraste zu erzeugen.
Drucken oder Sticken? Was ist die bessere Wahl?
Bei der Gestaltung von Kleidung stellt sich häufig die Frage, welche Technik sich besser eignet: Drucken oder Sticken? Beide Methoden haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Zwecke sowie Kleidungsstücke.
Die bevorzugte Wahl fällt meist in den Fällen auf den Druck, wenn man großflächige, farbenfrohe oder detailreiche Motive umsetzen möchte. Techniken wie der Siebdruck oder Digitaldruck sind ideal für T-Shirts, Pullover und andere Kleidung, auf denen komplexe Grafiken oder Fotos gut zur Geltung kommen.
Sticken hingegen verleiht Kleidung einen eleganten und hochwertigen Look, der sich besonders gut für schlichte, edle Designs und festere Stoffe eignet. Gestickte Schriftzüge oder Logos haben eine leicht erhabene Struktur und bieten eine hohe Langlebigkeit. Diese Methode ist besonders für Poloshirts, Caps und dickere Materialien wie Sweatshirts geeignet, da der Stick länger hält und beim Waschen weniger anfällig ist.
Ob Drucken oder Sticken die bessere Wahl ist, hängt also vom gewünschten Effekt ab. Möchte man leuchtende Farben oder detailreiche Designs, ist der Druck ideal. Soll das Motiv eher dezent und langlebig sein, bietet sich das Sticken an. Beide Techniken haben ihren Reiz und können, je nach Anlass und Stil, wunderbar miteinander kombiniert werden.
Mit dieser Pflege bleibt das Design lange erhalten:
Damit man sich auch langfristig an der selbstgestalteten Kleidung erfreuen kann, sollte man unbedingt auf eine angemessene Pflege achten. Allgemein ist es ratsam, bedruckte Kleidung auf links zu waschen, um den Druck in der Waschmaschine zu schonen. Eine niedrige Waschtemperatur hilft zusätzlich, die Farben zu erhalten und reizt das Material nicht. Vor allem beim Bügeln sollte man vorsichtig sein: Am besten dreht man das Kleidungsstück auf links und meidet den Druckbereich.
Schließlich hat man unzählige Möglichkeiten, wenn man vorhat, Kleidung selbst zu gestalten. Mit den richtigen Techniken und ein wenig Kreativität kann man jedes Kleidungsstück in ein Unikat verwandeln und immer wieder neue Designs ausprobieren.